Die Generationen seit den 50er Jahren sind mit dem Lotto 6 aus 49 aufgewachsen. Die Abgabe des Papier-Loses war und ist von Unzähligen fester Bestandteil im Alltag. Heute hat sich die Online Los-Abgabe dazu gesellt und bietet einen komfortablen Zugang den Tipp-Schein auch entsprechend der eigenen Bedürfnisse abzugeben. Der größte Vorteil in der Online Abgabe liegt dabei in der Buchung des Gewinns auf das Konto des Lotto-Teilnehmers.
Diese erfolgt, sobald mindestens eine der neun Gewinnklassen der 6 aus 49, einer der sechs Gewinnränge der Super 6 oder eine der sieben Gewinnklassen der Spiel 77 erzielt wurden. Bis heute wird Lotto 6 aus 49 von Jung und Alt gespielt. Durch die Möglichkeit der Online Abgabe interessieren sich zunehmend jüngere Spieler für die Teilnahme am Lotto 6 aus 49.
Wie spielt man Lotto 6 aus 49?
Das Spielprinzip von 6 aus 49 gehört zu den leichtesten Spielweisen aller Lotterien. Der Losbesitzer entscheidet sich vor der Losabgabe für sechs Zahlen aus dem Bereich eins bis 49. Auf einem Zahlenraster platziert er seine entsprechenden Zahlen-Tipps, indem er das jeweilige Zahlenfeld mit einem eindeutigen Kreuz versieht. Bei der Auswahl des Loses kann er sich ebenfalls die Superzahl auswählen.
Stimmen bei der Ziehung die sechs Gewinnzahlen und die Superzahl mit den getippten Zahlen auf dem Los überein, ist der Jackpot und somit die 1. Gewinnklasse gewonnen. Auf einem Lotto 6 aus 49 Los können höchstens 12 Tipps auf einem Los abgegeben werden. Pro Tipp wird ein Euro und je nach Bundesland zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr zwischen 0,35 und einem Euro berechnet.
Die Tipp-Abgabe ist abgeschlossen, wenn man sich für die Ziehung am Mittwoch, am Samstag oder für beide Ziehungen entschieden hat. Dann gilt es nur noch die Laufzeit des Loses festzulegen. Diese kann zwischen 1-4 Wochen liegen oder als Abo gewählt werden.
Insgesamt hat der Losbesitzer die Möglichkeit in eine von 9 Gewinnklassen zu gelangen. Während die 9. Gewinnklasse mit einem Gewinn von einem Festbetrag in Höhe von 5 Euro mit einer Wahrscheinlichkeit von 1 zu 31 erreicht wird, kann der Jackpot von durchschnittlich 8,9 Millionen Euro mit einer Wahrscheinlichkeit von 1 zu 139.838.160 erreicht werden.
Die Ziehung der Lottozahlen 6 aus 49 findet zwei Mal in der Woche statt. Dabei setzt sich die Gewinnsumme aller neun Gewinnklassen aus 50% der Einnahmen aus Losverkäufe zusammen. Seit 2013 erfolgt die Ziehung nicht mehr, wie seit 1957 mit Live-Übertragung über das Fernsehen, sondern ausschließlich über das Internet. Die Abgabe der Lose sind noch am Tag der jeweiligen Ziehung möglich. Die konkrete Abgabe bis zu beispielsweise einer Stunde vor Ziehungsbeginn variiert je nach Bundesland.
Die Ziehung am Mittwoch findet ca. um 18:30 Uhr im Internet statt und wird um 18:57 Uhr vor den ZDF-heute Nachrichten im TV angegeben. Samstags erfolgt die Ziehung um ca. 19:30 Uhr. Das Ziehungsergebnis wird im Rahmen der ARD-Tagesschau gegen 19:57 Uhr ausgestrahlt.
Als Zusatzziehungen können zur Tippvergabe der sechs Richtigen die Teilnahme an der Super 6 und am Spiel 77 ausgewählt werden. Bei der Super 6 geht es darum die ersten sechs Stellen der Losnummer 6 aus 49 richtig zu haben. Hierbei zerfällt die Gewinnausschüttung in sechs Gewinnklassen, wobei die 6. Gewinnklasse mit einer 10%igen Wahrscheinlichkeit und der Übereinstimmung der letzten Zahl mit einem Gewinn von mindestens 2,50 Euro gezeichnet ist.
Stimmt die gezogene Super 6 mit der sechsstelligen Super 6-Zahl auf dem Los überein, ist die 0,0001%ige Wahrscheinlichkeit eingetroffen. Der Losbesitzer hat bei der Zusatzlotterie Super 6 den Jackpot in Höhe von 100.000 Euro gewonnen.
Eine weitere Zusatzlotterie-Teilnahme beim Lotto 6 aus 49 bietet das Spiel 77. Bei sieben Gewinnklassen liegt der niedrigste Gewinn bei mindestens 5 Euro. Der Jackpot umfasst 177.777 Euro und wird mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,00001% gewonnen. Die auch als Endziffernlotto bezeichnete Zusatzlotterie kann in Deutschland seit Mitte der 70er Jahre gespielt werden. Seit 2012 ist das Online Spielen von Lotto-Scheinen wieder im Internet möglich.
Durch den Glücksspielstaatsvertrag ist Online Lotto bei Online Anbietern legal, die über die Genehmigung des Lotto-Toto-Blocks verfügen. Die Tipp-Abgabe ist unabhängig der Öffnungszeiten der Präsenzfilialen möglich und bietet oft eine geringere Bearbeitungsgebühr als die Abgabe in einer Präsenzfiliale im eigenen Bundesland.
Quoten und Wahrscheinlichkeiten
Die Quoten werden mit Hilfe der Wahrscheinlichkeitsberechnung ermittelt. Die Höhe der Quoten wird dabei durch ein Quotenschema bestimmt. Dieses berücksichtigt nicht nur die mathematische Wahrscheinlichkeit, sondern auch den konkreten Einzahlungsbetrag aus dem jeweiligen Losverkauf. Die Wahrscheinlichkeit in der 9. Gewinnklasse zu landen, liegt bei durchschnittlich 1 zu 75,54 und umfasst den Gewinn von 5 Euro. Die 8. Gewinnklasse ist mit einem Gewinn von durchschnittlich 10,40 Euro versehen und besitzt eine Wahrscheinlichkeit von 1 zu 62,95. Die 7. Gewinnklasse ist erreicht, wenn der Losbesitzer drei Richtige und die richtige Superzahl aufweisen kann. Mit einer Wahrscheinlichkeit von 1 zu 566,67 erwarten den Losbesitzer 20,90 Euro.
Die Gewinnklasse 6 umfasst einen Ausschüttungsanteil von 10% des Gesamtbetrags aus den Losverkäufen und ist mit einer Wahrscheinlichkeit von 1 zu 1.147,11 erreicht. Der Gewinner erhält Durchschnittlich 42,40 Euro. In der nächsthöheren Gewinnklasse kann der Gewinner mit einer Wahrscheinlichkeit von 1 zu 10.323,97 einen Betrag von ca. 190,80 Euro gewinnen. Fünf richtige Zahlen platzieren den Losbesitzer in den vierten Gewinnrang. Dies erfordert den Eintritt der Wahrscheinlichkeit von 1 zu 60.223,15. Der Gewinner kann sich über ca. 3.340,60 Euro freuen. Die dritte Gewinnklasse ist erreicht, wenn der Losbesitzer fünf Richtige aufweisen kann.
Dies geht mit einer Wahrscheinlichkeit von 1 zu 542.008,37 einher und wird vom Lotto-Toto-Block mit 10.022 Euro prämiert. Sechs Richtige treten mit einer Wahrscheinlichkeit von 1 zu 15.537.573,33 ein. Den Losbesitzer erwarten rund 574.596,50 Euro. Die am sehnlichsten erwartete 1.Gewinnklasse kann mit einer Wahrscheinlichkeit von 1 zu 139.838.160 erreicht werden. Bei sechs richtigen Zahlen und der richtigen Superzahl kann der Gewinner sich zukünftig als Millionär bezeichnen. Ihn erwartet durchschnittlich ein Gewinnbetrag in Höhe von 8.949.642,20 Euro.
Steuern im Gewinnfall, Gebühren und Laufzeiten
Gut zu wissen: Die Ausschüttung der Gewinne erfolgt nach dem Totalitätsprinzip. Dies bedeutet, dass 50% der Einnahmen pro Losziehung auf die neun Gewinnklassen 6 aus 49 verteilt werden. 23% der Einnahmen gehen an das Finanzamt, 7,5% als Provision an die Pächter der Präsenzfilialen und 16,7% werden als Lotteriesteuer an die Länderetats der Bundesländer bezahlt. Für die Verwaltung der Lotteriegesellschaften werden 2,8% der Einnahmen verwendet.
Im Gegensatz zur USA oder seit 2013 zu Italien, sind Lottogewinne in Deutschland steuerfrei. Nach § 2 Abs. 3 EStG entsprechen Glücksspielgewinne keiner der angegeben Einnahmedefinitionen. Wer Hartz IV empfängt muss den Lottogewinn umgehend angeben, da er wie ein Einkommen behandelt wird.
Die Gebühren beim Lotto 6 aus 49 variieren je nach Bundesland und können sich zwischen 0,35 Euro und einem Euro bewegen. Für gewöhnlich ist die Online Abgabe des Lotto-Scheins mit geringeren Bearbeitungsgebühren als im eigenen Bundesland möglich.
Bei den Laufzeiten eines Loses können sich Losbesitzer für eine oder gleich mehrere Wochen entscheiden. Die Abgabe bis zu einem Monat oder die Wahl eines Abo-Loses sind ebenso möglich, wie die Teilnahme an einer Tippgemeinschaft. Tippgemeinschaften werden rein rechtlich gesehen im Gewinnfall, als eine GbR geführt und vom Gesetzgeber entsprechend behandelt.